Volksschule Gaißau
Lesemonat November
0003.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

{mospagebreak title=Tagesablauf} 

 

☺    Lesefrühstück!

Täglich um 7.30 Uhr:

10 Minuten wird in einem selbst gewählten Buch gelesen.   

Am Ende des Monats gibt es eine kleine Belohnung.

     Leseblumen

Die tägliche Lesehausübung:

Die Kinder lesen 10 Minuten mit ihren Eltern.

Ein Leseblumenblatt dient dem Ansporn und der Kontrolle.

     Silbenteppich

Für Leseanfänger:

Anhand von Silben wird das Zusammenlauten geübt.

     Lesekoffer

Für fortgeschrittene Leser:

Die Schüler der 3. und 4. Schulstufe entlehnen Bücher aus der Schulbibliothek, die sie in ihrer Freizeit lesen. Danach schildern sie der Lehrerin kurz den Inhalt.

Der Lesekoffer ist ein buntes Arbeitsblatt, auf dem die gelesenen Bücher festgehalten werden.

     Lesebingo und Lesefit, Spatzenpost, Kleines Volk und Leserallye

Leseunterricht:

Spannendes Lesematerial und die Monatszeitschrift werden im Leseunterricht eingesetzt. Verschiedene Lesefertigkeiten werden trainiert (Lesetempo, sinnerfassendes Lesen, Vorlesen).

 

    Kinder lesen Kindern vor

Ein besonderes Projekt im Lesemonat:

Schüler der 3. und 4. Schulstufe lesen den Jüngeren etwas vor.

Auch die Kindergartenkinder werden sich freuen, wenn die „Großen“ kommen und ihnen aus einem Buch vorlesen.

 

    Gedichte, Geschichten, Sagen

Noch ein Highlight:

Ein Gast (Eltern, Bekannte) liest Gedichte oder eine Geschichte vor.

In der 3. und 4. Schulstufe werden Salzburger Sagen vorgelesen.

 

{mospagebreak title=Bilder}

 

0001
0004
0003
0002
0006
0005
0008
0007
0009
0012
0011
0010
0013
0014
0018
0015
0016
0017
0019
0020
0023
0024
0021
0022
0028
0027
0025
0029
0026
0033
0030
0035
0031
0034
0032
0037
0039
0036
0038
0040
0043
0042
0041
0044
0046
0049
0048
0045
0047
0050
 

 

     Buchverkaufsausstellung

Am Elternsprechtag, 27. 11. 2009, wird von der Salzburger Dombuchhandlung eine Buchverkaufsausstellung bereitgestellt.

     Abschluss: Gebäck zum Lesefrühstück

Eine Mutter bäckt Brot mit den Schülern in der Küche des Kindergartens.

Den Abschluss bildet eine gemeinsame Jause.

{mospagebreak title=Bilder} 

 

0054
0053
0051
0052
0055
0056
0057
0058
0059
0062
0060
0064
0061
0063
0067
0069
0068
0065
0066
0072
0071
0070
0073
0075
0074
0078
0077
0076
0080
0079
0083
0082
0081
0085
0084
0086
0088
0087
0091
0089
0092
0090
0093

Copyright © 2025 Volksschule Gaißau